Wenn wir unseren Träumen folgen (Buch - Paperback)

Die starken Frauen von Sweetgum

4.5 Sterne

Wenn wir unseren Träumen folgen (Buch - Paperback)

Die starken Frauen von Sweetgum

Der neue Roman von Südstaaten-Autorin Ane Mulligan über drei mutige Schwestern und andere starke Frauen in ihrem Leben, ihre Freundschaft und ihren Zusammenhalt in den 1930er Jahren ...

18,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Sofort lieferbar
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Der neue Roman von Südstaaten-Autorin Ane Mulligan über drei mutige Schwestern und andere starke Frauen in ihrem Leben, ihre Freundschaft und ihren Zusammenhalt in den 1930er Jahren in Georgia enthält viel Charme, Spannung und Romantik.

1930: In dem ärmlichen Südstaaten-Städtchen Sweetgum träumen die drei Taylor-Schwestern von einem Leben jenseits des Hotels, das sie mit ihren Eltern betreiben. Janessa plant, ihren Tommy zu heiraten, Lillian möchte sich ein Leben in der Ferne aufbauen und Annie will eine Karriere als Schauspielerin einschlagen.
Als jedoch durch einen Anschlag ihr geliebter Vater ums Leben kommt und Tommy die Schuld zugeschoben wird, ändern sich die Lebenspläne der Schwestern von heute auf morgen. Seite an Seite mit den anderen Frauen des Hauses müssen sie nun für den Fortbestand des Hotels kämpfen. Dabei finden sie nicht nur eine ungeahnte innere Stärke, sondern auch einen großen Gott, der in aller Treue zu ihnen steht, und auf drei verschiedene Arten … Liebe.

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783765521676
  • Auflage: 18.03.2024
  • Seitenzahl: 352 S.
  • Maße: 13,5 x 20,5 x 2,4 cm
  • Gewicht: 408g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Erzählungen/Romane
Beteiligte Personen

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Drei starke Frauen und das kleine Städtchen Sweetgum

    In diesem Buch geht es um die Taylorschwestern: Lillian, Janessa und Annie. Sie leiten zusammen mit ihren Eltern ein Hotel. Man könnte meinen es wäre alles gut. Doch dann erschüttert die Familie ein Schicksalsschlag: der Vater ist tot und die Mutter hat viele Verletzungen vom Brand. Wer hat diesen Brand verursacht? Und wie wird es mit dem Hotel weitergehen?

    Das Cover zeigt drei tolle Frauen. Wahrscheinlich müssen es die drei Schwestern sein. Ein Blick auf das Cover und ich fühle mich wie in einem kleinen gemütlichen Dorf. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig. Die Spannung fängt ungefähr in der Mitte des Buches erst so richtig an und wird zum Ende hin immer stärker. Die Hauptcharaktere, also die drei Schwestern, fand ich klasse. Jede ist auf ihre Art besonders und gegenseitig ergänzen sie sich. Auch Sarah, die Köchin, fand ich sehr toll. Sie hat wir zur Familie gehört. Und all die Leckereien, die sie gemacht hat - da läuft einem das Wasser im Mund zusammen. Miss Kara war auch eine sehr liebe Frau, die ich auch lieb gewonnen habe. Sie ist immer zur Hilfe geeilt.
    Die Geschichte war für mich ein auf und ab der Gefühle. Ich konnte mit den Protagonisten mitfühlen, alles Gute und Schlechte.

    Ein sehr tolles Buch, das die Stärke der Frauen zeigt. 100%ige Empfehlung!
  • 4/5 Sterne

    Schöner Zusammenhalt zwischen 3 Schwestern

    3,5 Sterne, aufgerundet auf 4


    Obwohl mit der Schreibstil von Ann Mullingan gut gefallen hat, fiel es mir am Anfang ziemlich schwer, in die Geschichte reinzukommen. Ich hatte das Gefühl, dass auf den ersten 100 Seiten nicht sehr viel passiert ist und war daher am Anfang etwas unmotiviert, das Buch zu lesen. Ich konnte auch zu den 3 Schwestern keine gute Bindung aufbauen.

    Nach den ersten 100 Seiten wurde es dann aber auch interessanter und mir sind die Personen immer mehr ans Herz gewachsen. Es war sehr faszinierend zu lesen, wie stark die Schwestern nach all den schlimmen Ereignissen waren, sich auf den Herrn gestützt haben und mit seiner Hilfe den anstrengenden Alltag weitergeführt haben.

    Ein etwas härteres Thema war die Kinderarbeit bzw. die mangelnde Arbeitssicherheit in der Spinnerei. Die vielen Unfälle waren sehr traurig und man konnte sehr gut merken, wie Geiz einen Menschen doch blind für alle Probleme um sich herum machen kann. Ich glaube, mir ist fast noch nie eine kaltherzigere Figur als Mr. Spencer begegnet. Trotz seines Verhalten habe ich bewundert, wie sich die Schwestern ihm gegenüber zurückgehalten haben, auch wenn es nicht einfach war und er auch dem Hotel viele Probleme bereitet hat.

    Allerdings fand ich das Ende ein Bisschen zu flott und auch etwas zu überspitzt, es kam plötzlich vieles ans Licht, was vorher nie erwähnt wurde und ich hätte auch nicht erwartet, dass Mr. Forsythe und Archie Quigg am Ende so eine entscheidende Rolle spielen, besonders nicht bei Archie. Das war meines Erachtens alles etwas zu viel und zu plötzlich, ebenso der Gerichtsprozess. Man musste sich echt konzentrieren, um mit den vielen neuen Informationen mitzuhalten und sie richtig einzusortieren.

    Aber auch wenn das Ende etwas viel und evtl. auch etwas zu glücklich ist, habe ich mich doch gefreut, dass die drei Schwestern am Ende alle jemanden gefunden haben, auch wenn der Fokus der Geschichte definitiv auf dem Zusammenhalt und Gottvertrauen und nicht auf Romantik lag.

    Ich habe das Buch gerne gelesen und würde es auch weiterempfehlen.
  • 5/5 Sterne

    Vertrauen und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten

    Die Autorin lädt mit leichtem, flüssigen Schreibstil zu einer Zeitreise in eine Kleinstadt der 1930er Jahre im amerikanischen Süden ein. Sweetgum, so der Name dieses beschaulichen Städtchens, wird im wahrsten Sinne des Wortes von dem Spinnereibesitzer Mr. Spencer beherrscht. Viele seiner Mitarbeiter leben in einem kleinen, familiär und sehr empathisch betriebenen Hotel, in dem auch die drei Töchter, Lillian, Janessa und Annie ihren Teil zur täglichen Arbeit beitragen müssen.
    Durch ein sehr tragisches Ereignis mit weitreichenden Folgen auf den Betrieb des Hotels werden die drei Schwestern mit unerwarteten neuen Herausforderungen konfrontiert, die sich mit ihren ganz persönlichen Lebensplanungen nicht mehr vereinbaren lassen.

    Lilian, die älteste, die sich durch eine berufliche Tätigkeit außerhalb des Hotels sich ein eigenes Leben ohne den Familienbetrieb aufbauen will. Janessa, die mittlere, fiebert ihrer sich abzeichnenden Hochzeit entgegen. Annie, die jüngste, träumt von einer Karriere als Schauspielerin und nutzt jede Gelegenheit, ihr schauspielerisches Talent gelegentlich auch in den Alltag zu integrieren.

    Der Roman, geschrieben von Janessa in der Ich-Form, wartet mit einem leichten und flüssigen Schreibstil auf. Den Gedankengängen, den Abwägungsprozessen und den Entscheidungen der drei Schwestern kann sehr gut gefolgt werden und werden überzeugend und auch realistisch dargestellt. Wobei sich zunehmend die tiefe Verbundenheit und die Bereitschaft zeigt, eigene Lebensziele nicht nur zum Wohle der anderen Familienmitglieder, sondern auch gegenüber ihren im Hotel Beschäftigten, aufzugeben. Mit großem Verantwortungsgefühl, Pragmatismus und praktizierter Nächstenliebe, die auf ihrem gelebten christlichen Glauben basiert, wachsen die drei Schwestern nicht nur über sich hinaus, sondern auch wieder enger zusammen. Dabei kristallisieren sich ungewohnte und unerwartete Eigenschaften der Einzelnen heraus, deren Entwicklung bzw. Entdeckung stimmig in den Romanverlauf eingearbeitet sind.

    Doch der Roman wartet mit mehr auf als der Rettung des Familienbetriebs und der neu entdeckten und wiederbelebten schwesterlichen Verbundenheit. Nutzt doch Mr. Spencer seine Monopolstellung als größter Arbeitgeber gnadenlos aus. Sein Wohlstand ist ihm wichtiger als gerechte Löhne oder die Einführung bzw. Einhaltung von Arbeitsschutzregeln. Da ist es natürlich keine Frage, dass in Sweetgum eine alles andere als freundliche und zufriedenen Stimmung herrscht. Dies wird in dem Roman sehr detailreich, berührend, aber auch erschreckend dargestellt, wobei auch die Auswirkungen der Depression der 1930er Jahre nicht unberücksichtigt geblieben sind. Mit der Entlarvung und der noch weitreichenderen Machenschaften des Mr. Spencer wird zudem eine weitere und sehr spannende Entwicklung in die Romanhandlung eingebunden, die zunehmend mehr und mehr auch Einfluss auf die Schwestern erhält.

    Alles in allem ein Roman, der mich bereits nach wenigen Seiten in seinen Bann gezogen hat. Er lässt sich sehr gut lesen. Die Entwicklung bzw. den Reifeprozess der drei Schwestern, und hier für mich ganz besonders die Rückkehr zueinander, das erneute und bedingungslose Miteinander, die von liebevoller Zuneigung geprägten offenen und ehrlichen Gespräche, waren für mich von ganz besonderer Bedeutung.
    Es hat mir sehr gut gefallen und ein anderer Roman dieser von mir neu entdeckten Autorin wartet bereits auf mich.
  • 3/5 Sterne

    Herzlicher Familienroman

    Das Buch" Wenn wir unseren Träumen "folgen ist ein ruhiger und angenehmer Familienroman.
    Es geht um das Familienleben der drei Schwestern Annie, Janessa und Lilien. Alles starke Frauen mit eigenen Begabungen, Träumen und Wünschen. Sie leben in einem christlichen Haushalt mit einer Mutter, welche voller Gottvertrauen ihre Kinder erzieht und leitet. Nach einem tragischen Unfall, zerbricht das Familienleben und die Frauen müssen ihre Träume zum Wohl der Schwestern aufgeben. Durch ihre harte Arbeit und liebevollen Umgang mit den Mitmenschen, wendet sich das Blatt der Familie nach einiger Zeit.
    Harte Zeiten werden zu Freudenzeiten.
    Die Geschichte ist aus Sicht der Schwester Janesssa geschrieben.

    Die Sprache des Buches ist einfach gehalten, auch sind einige spannende Situationen geschrieben, im ganzen ist das Buch aber eher für leichte Abende ohne große Spannung geschrieben.
    Ein Buch für die um Demütig zu werden und dankbar für unsere Zeit.
  • 4/5 Sterne

    Drei Schwestern kämpfen für ihre Zukunft

    In „Wenn wir unseren Träumen folgen“ entführt die Autorin Ane Mulligan nach Georgia in den kleinen Ort Sweetgum. Wir begleiten Janessa und ihre Schwestern, erfahren von deren Träumen und erleben den harten, arbeitsreichen Alltag mit. Die Familie führt das Hotel und alle müssen mit anpacken um die Arbeit zu schaffen. Der Ort wird von der Spinnerei und dessen hartherzigen Besitzer Mr. Spencer dominiert. Alle Bewohner sind von seinen Jobs abhängig und erdulden deshalb viel. Als ein Brand in den Arbeiterunterkünften ausbricht und alle aus der Familie Taylor zur Hilfe eilen, geschieht ein Unglück, dass das Leben der Schwestern erschüttert und verändert. Nun müssen Janessa und ihre Schwestern noch mehr arbeiten und um Ihr Überleben und das des Hotels kämpfen. Für ihre eigenen Träume ist da kein Platz…

    Mit „Wenn wir unseren Träumen folgen“ habe ich eine neue Autorin für mich entdeckt. Der Roman beginnt mit einen Unglück und so war ich sofort mittendrin in der Geschichte. Janessa, die Mittlere der drei Taylor-Schwestern, erzählt in der Ich-Form vom harten, arbeitsreichen Leben ihrer Familie und vom dem, was in der Spinnerei und im Ort geschieht. Sie erzählt aber auch von ihrer Liebe zu Tommy und von ihren Träumen. Doch dann kommt alles ganz anders. Die Schwestern müssen sich nach dem Unglück, dass die Familie trifft, von ihren Träumen verabschieden und sich neu orientieren. Durch Not und Widrigkeiten raufen sie sich zusammen, entwickeln innere Stärke und ihr Glaube und Vertrauen zu Gott wird größer…
    Ich habe Janessa und ihre Schwestern gern begleitet, habe mit ihnen gehofft und gebangt, geweint und gelacht. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und beschreibt sehr gut den Alltag und das Leben in der damaligen Zeit. Wer einen interessanten, historischen Roman über starke Frauen sucht, dem sei das Buch empfohlen.
  • 5/5 Sterne

    lesenswerter Roman zum Thema Glaube, Zusammenhalt und Gottvertrauen

    "Wenn wir unseren Träumen folgen - Die Frauen von Sweet Gum" ist geschrieben von Autorin Ane Mulligan. Als kartonierte Ausgabe mit insgesamt 350 Seiten ist der Roman im Brunnenverlag Ende Februar diesen Jahres erschienen. Das Coverbild passt hervorragend zur Geschichte und zeigt wohl die drei Taylor-Schwestern: Janessa, Lillian und Annie.

    Die Handlung spielt in den 1930er Jahren in Georgia. In dem ärmlichen Südstaaten-Städtchen Sweetgum träumen die drei Taylor-Schwestern von einem Leben jenseits des Hotels, das sie mit ihren Eltern betreiben. Janessa plant, ihren Tommy zu heiraten, Lillian möchte sich ein Leben in der Ferne aufbauen und Annie will eine Karriere als Schauspielerin einschlagen. Als jedoch durch einen Anschlag ihr geliebter Vater ums Leben kommt und Tommy die Schuld zugeschoben wird, ändern sich die Lebenspläne der Schwestern von heute auf morgen. Seite an Seite mit den anderen Frauen des Hauses müssen sie nun für den Fortbestand des Hotels kämpfen. Dabei finden sie nicht nur eine ungeahnte innere Stärke, sondern auch einen großen Gott, der in aller Treue zu ihnen steht, und auf drei verschiedene Arten Liebe. (Klappentext)

    Für mich war es der erste Roman von Autorin Ane Mulligan. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen. Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht der mittleren Taylor-Schwester Janessa. In ihre Figur habe ich mich beim Lesen gut einfinden können. Sie ist mir von Beginn an sympathisch gewesen. Gemeinsam mit ihren Schwestern Lillian und Annie durchlebt sie im Laufe der Romanhandlung mehr als nur einen Schicksalsschlag. Immer wieder müssen sich die drei wieder aufraffen, nach vorne schauen, gegenseitig Mut und Trost zusprechen. Die einzelnen Kapitel sind emotionsgeladen, wobei es Autorin Ane Mulligan schafft, dabei nicht übertrieben oder sentimental die Geschehnisse und Gefühle wiederzugeben.

    An und für sich sind die Schwestern grundverschieden. Jede hat so ihre ganz eigene Art und ihre individuellen Charakterzüge. Zusammen geben sie ein tolles Team ab.

    Das Thema Gottvertrauen kommt häufig in den einzelnen Szenen auf. Stoßgebete werden gesprochen, um Anleitung und Führung gebeten. Die christliche Thematik wirkt an keiner Stelle belehrend, sodass ich den christlichen Aspekt beim Lesen als sehr angenehm empfunden habe.

    Als kleinen Bonus gibt es zwischen manchen Kapiteln ein Rezept zu Speisen, welche die Schwestern in der Hotelküche zubereitet und verspeist haben.

    Mein Fazit: Ein lesenswerter Roman, welchen ich gerne weiterempfehle mit fünf Sternen!
  • 4/5 Sterne

    Warmherziger Roman um Zusammenhalt

    Die drei Schwestern Janessa, Annie und Lillian leben in den 1930er Jahren im Süden der USA. Sie betreiben mit ihren Eltern ein bescheidenes Hotel für die Spinnerei des Ortes. Die Umstände sind denkbar schwierig und zusätzlich macht Ben Spencer, der Spinnereibesitzer, ihnen das Leben schwer. Zum Beispiel lässt der unsympathische Mann kleine Kinder in der Spinnerei für sich arbeiten, sorgt jedoch nicht für genügend Sicherheit, so dass immer wieder schlimme Unfälle passieren. Wie lange können die Einwohner von Sweetgum das noch ertragen?
    Als ein Anschlag geschieht, verändert sich das Leben der Taylor-Familie drastisch. Alle müssen zusammenhalten und für den Fortbestand des Hotels alles geben.
    Die Gemeinschaft der Frauen und ihre alltäglichen Freuden und Nöte führen durch den Roman. Ihr Zusammenhalt und Vertrauen auf Gott ist immer wieder wichtiger Bestandteil der Entwicklung. Obwohl es keine klassische Liebesgeschichte ist, kommt auch die Liebe nicht zu kurz. Am Ende überschlagen sich die Ereignisse etwas, aber ich wäre gerne noch ein Weilchen in Sweetgum geblieben.
    Da der Roman in Ich-Form geschrieben ist, ist der Leser gleich Teil der Geschichte und ich fühlte mich sofort in Sweetgum aufgenommen. Lediglich an die Erzählzeit (Gegenwart) musste ich mich erst gewöhnen.
    Ane Mulligan hat einen angenehmen, flüssigen und unaufdringlichen Schreibstil, so dass ich mich auf weiter Bücher von ihr sehr freue und diesen warmherzigen Roman sehr gerne weiterempfehle.
  • 5/5 Sterne

    Aufregung in Sweetgum

    Wir befinden uns in einem bescheidenen Hotel in den 1930er Jahren im Süden der USA. Um ganz genau zu sein in Sweetgum, Hotel Taylor.

    Trubeliger Alltag, viele unterschiedliche Gäste und Dauermieter bestimmen den Alltag der Familie Taylor. Die drei sympathischen Taylorschwestern haben alle unterschiedliche Vorstellungen und Träume vom Leben.

    Vor Ort hat eine große Spinnerei ihren Sitz, deren Leiter Mr. Spencer ist, der die Geschäfte mit harter, rücksichtsloser Hand führt und tatsächlich kleine Kinder für sich arbeiten läßt.

    Doch plötzlich wird Sweetgum durch einen Anschlag erschüttert und die drei Taylorschwestern stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Können sie Mr. Spencer trauen oder will er ihnen absichtlich Böses zufügen? Eine Zeit beginnt, in der tatkräftige Frauen zusammen für das Hotel kämpfen.

    Der Schreibstil ist in Ich-Form. Der Leser findet sich aber schnell damit zurecht. Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben und man fühlt sich direkt mitten unter den Gästen im Hotel.

    Schön fand ich, wie die Schwestern sich gegenseitig ermuntern, ein Ja zu Gottes Wegen zu finden, auch wenn es sehr schwer ist. Ihre Mutter war für ein großes Vorbild. Das Vertrauen auf Gott trotz widriger Umstände zog sich als roter Vertrauen durch die Geschichte.

    Ein schönes Buch über Zusammenhalt, gemeinsam stärkende Erfahrungen und Gottes Hand, die über allem steht und schlussendlich alles zum richtigen Ziel für jeden führt.
  • 4/5 Sterne

    eine angenehme Geschichte

    Voller Spannung habe ich das Buch von Ane Mulligan gelesen und bin gerne in Sweetgum gewesen.

    In diesem Buch geht es um die Taylor-Schwestern, die durch herausfordernde Zeiten gehen. Dabei verspüren sie eine tiefe Verbundenheit zueinander und versuchen, Gottes Weisung und Willen für die jeweiligen Situationen zu erkennen.

    Die Geschichte ist interessant und ich habe sie insgesamt gerne gelesen, doch mir war der Verlauf etwas zu gleichbleibend und ruhig. Trotzdem gibt es auch Stellen, die mich lachen ließen oder mir die Tränen in die Augen trieben.

    Dieses Buch ist kein typischer Frauenroman. Erstens ist es in der Ich-Form geschrieben und zweitens liegt das Hauptaugenmerk nicht auf einer Liebesgeschichte, sondern auf den Zusammenhalt und der Verbundenheit der Schwestern.

    Ane Mulligan zeigt hier ganz wunderbar, welche Stärke aus dem Mit- und Füreinander wachsen kann und wie schön und tröstend es ist, auf Gott zu vertrauen.

    Wenn du also ein Buch für ruhige unterhaltsame Lesestunden ohne große Aufreger suchst, ist dieses perfekt, denn es ist warm und fein geschrieben und erzählt von starken Frauen in einer schweren Zeit.
  • 5/5 Sterne

    Aufregung in Sweetgum

    Wir befinden uns in einem bescheidenen Hotel in den 1930er Jahren im Süden der USA. Um ganz genau zu sein in Sweetgum, Hotel Taylor.

    Trubeliger Alltag, viele unterschiedliche Gäste und Dauermieter bestimmen den Alltag der Familie Taylor. Die drei sympathischen Taylorschwestern haben alle unterschiedliche Vorstellungen und Träume vom Leben.

    Vor Ort hat eine große Spinnerei ihren Sitz, deren Leiter Mr. Spencer ist, der die Geschäfte mit harter, rücksichtsloser Hand führt und tatsächlich kleine Kinder für sich arbeiten läßt.

    Doch plötzlich wird Sweetgum durch einen Anschlag erschüttert und die drei Taylorschwestern stehen vor ganz neuen Herausforderungen. Können sie Mr. Spencer trauen oder will er ihnen absichtlich Böses zufügen? Eine Zeit beginnt, in der tatkräftige Frauen zusammen für das Hotel kämpfen.

    Der Schreibstil ist in Ich-Form. Der Leser findet sich aber schnell damit zurecht. Die Protagonisten sind sehr authentisch beschrieben und man fühlt sich direkt mitten unter den Gästen im Hotel.

    Schön fand ich, wie die Schwestern sich gegenseitig ermuntern, ein Ja zu Gottes Wegen zu finden, auch wenn es sehr schwer ist. Ihre Mutter war für ein großes Vorbild. Das Vertrauen auf Gott trotz widriger Umstände zog sich als roter Vertrauen durch die Geschichte.

    Ein schönes Buch über Zusammenhalt, gemeinsam stärkende Erfahrungen und Gottes Hand, die über allem steht und schlussendlich alles zum richigen Ziel für jeden führt.
  • 5/5 Sterne

    Zusammenhalt, Herausforderungen und Gott vertrauen

    In einem leicht lesbaren, flüssigen und angenehmen Schreibstil entführt Ane Mulligan die Leser in ein kleines Spinnerei-Dorf im Jahre 1930. Für mich hat sie lebhafte Bilder vor Augen gemalt und das damalige Leben realistisch beschrieben. Die Protagonisten waren mir sympathisch, es gab aber auch solche, die es nicht waren.

    Die Geschichte beginnt in der regsamen Küche des Hotels das zur Spinnerei des Dorfes gehört und dessen Manager Janessas Vater ist. Es ertönt eine Alarmglocke und Janessa läuft zur naheliegenden Spinnerei, in der es einen Arbeitsunglück gab. Viele aus dem Dorf sind über die fehlende Arbeitssicherheit unzufrieden. Ein Streik wurde organisiert, doch statt eine Änderung zu bewirken kommt es zu einem Unglück nach dem anderen.

    Janessa und ihre Schwestern verlieren bei einem Brand ihren Vater und die Mutter wurde dabei schwerverletzt. Um ihre Wohnunterkunft und das Hotel nicht zu verlieren, übernimmt Janessa die Leitung des Hotels. Doch die Übernahme des Hotelmanagements bringt Herzschmerz mit sich; Janessa trennt sich von ihrem Verlobten Tommy.  Aber auch Lilian und Annie, Janessa’s Schwestern, übernehmen Aufgaben im Hotel und gemeinsam bewältigen sie so manche Herausforderung und Schwierigkeit.

    Es war sehr schön die drei Schwestern zu begleiten wie sich für die Gerechtigkeit einsetzen und dabei mit zubekommen wie jede von ihnen eine persönliche Veränderung durchging. Alle drei sind völlig unterschiedlich, jede von ihnen hat eine besondere Fähigkeit und Stärke durch die sie sich wundervoll ergänzten.

    Der Glaube an Gott nimmt in der ganzen Geschichte unaufdringlich viel Platz ein. Geschickt ist er in diversen Situationen als ein kurzes Gebet oder in einer kleinen freundlichen Tat oder ganz selbstverständlich in einem Gespräch platziert. Ich spreche für dieses Buch eine klare Empfehlung aus.
  • 4/5 Sterne

    Tiefgründige Geschichte über Zusammenhalt, Glauben und Stärke

    In den 30er Jahren kümmern sich die Taylor Schwestern Janessa, Annie und Lilian zusammen mit ihren Eltern um ein kleines, gemütliches Hotel, das zu einer Spinnerei in Sweetgum gehört. Aber der Besitzer der Spinnerei Mr Spencer ist ein geiziger und arroganter Mann, der sogar Kinder für sich arbeiten lässt und der die vielen Unfälle dort ignoriert, Gehälter kürzt und Leute unter Druck setzt. Doch niemand traut sich, sich gegen ihn zur Wehr zu setzen, alle sind auf ihn angewiesen und er ist mit allen Wassern gewaschen. Während Janessa in Hochzeitsplanungen steckt, erschüttert ein schwerer Anschlag all die Pläne, Träume und den Fortbestand des Hotels. Nichts ist mehr, wie es war…

    Es wird aus der Sicht von Janessa erzählt, in der sie mit ihren Schwestern um Gerechtigkeit, Gottvertrauen und Mut kämpfen, sich zusammenraufen und versuchen, trotz aller Umstände nach vorn zu blicken und nicht aufzugeben. Immer wieder gibt es Rückschläge, Veränderungen und Schicksalsschläge, die einen tief berühren und für die Schwestern immer wieder die Frage nach dem Warum aufkommen lässt.

    Sowohl die Schwestern, grundverschieden und doch ein tolles Gespann, agieren so großartig miteinander, man merkt im Laufe der Zeit, wie sie sich entwickeln, reifer werden und Verantwortung übernehmen, egal was alles schiefgeht, was für Steine ihnen in den Weg gelegt werden und wie aussichtslos es oft auch wirkt.

    In vielen kleinen Details kommt dieses unglaublich wertvolle Vertrauen zu Gott zum Vorschein. Kleine Stoßgebete um Beistand, Führung, Anleitung und Schutz. Das hat mir richtig gut gefallen, weil es unaufdringlich und echt wirkte und der ganzen Geschichte Tiefgang verlieh. Es gibt im Leben Dinge, die einen überfordern, die einen an die Grenzen bringen und doch spürt man, dass man nie alleine ist und Gott Dinge lenkt und einen führt, wenn man sich ihm anvertraut.

    Die bunte Mischung all der Charaktere macht die Geschichte besonders, mit viel Humor, einer schönen Dosis Romantik, wendungsreichen Abläufen und dieser tollen Prise Raffinnesse erlebt man, wie Zusammenhalt funktioniert, Menschlichkeit seinen Platz findet und ein Ort wieder zum Leben erwacht.

    Und als weiteren Bonus erhält man noch ein paar leckere Rezepte, die liebevoll gestaltet integriert sind.

    Eigentlich möchte man gar nicht abreisen, viel zu sehr hat man den Ort und seine Bewohner lieben und schätzen gelernt. Eine große Leseempfehlung!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Ane Mullligan

Feedback geben!