Rebellin mit Herz (Buch - Gebunden)

Roman

5 Sterne

Rebellin mit Herz (Buch - Gebunden)

Roman

London, 1811: Lily Thomson wird gebeten, der vereinsamten Lady Henrietta Murray etwas Gesellschaft zu leisten. Die beiden Frauen sorgen für allerhand Wirbel und entdecken ihr Herz für die verarmten Kinder der Stadt. Auch der eigensinnige Earl of Kantley ist für Lily eine echte Herausforderung …

Auch erhältlich als:
Buch - Gebunden (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)
23,00 €
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Sofort lieferbar
Auf den Merkzettel

Ihnen gefällt dieser Artikel und Sie möchten Ihnen gerne weiterempfexhlen?

Das freut uns! Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen dafür zur Verfügung:

Ihre Vorteile:

Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Auch erhältlich als:
Buch - Gebunden (diesen Artikel sehen Sie sich gerade an)

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

England, 1811: Auf Wunsch von Lady Henrietta Murray reist Lily Thomson nach London, um der vereinsamten Dame als Gesellschafterin beizustehen. Mit Lilys Unterstützung gelingt es Henrietta, in die Kreise des britischen Hochadels zurückzukehren. Doch ihr Auftreten bringt nicht nur frischen Wind, sondern auch Kontroversen mit sich. Während Henrietta und Lily in der Aristokratie für Wirbel sorgen, entdecken sie gemeinsam eine Leidenschaft für die vernachlässigten Kinder an den Docks der Themse. In ihrem Bestreben, den verarmten Familien zu helfen, wählt Lily einen eher unkonventionellen Weg … Und dann tritt auch noch der charmante und eigenwillige Earl of Kantley auf den Plan, der Lily vor eine neue Herausforderung stellt.

 

Stimmen zum Produkt
  • 5 5
    „Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an völlig in seinen Bann gezogen. Er schenkt humorvolle und fröhliche Unterhaltung mit Tiefgang, weil er Leichtigkeit mit Ernsthaftigkeit verbindet und über Nächstenliebe spricht; die von Herzen kommt und Taten folgen lässt.“ Anna Hübner, annislesewelt (Instagram)

    „Eine junge Gesellschafterin mischt den Adelsstand auf und mausert sich zur 'Robina Hood'. Ganz nebenbei findet sie auch noch ihr männliches Gegenstück. Fesselnde und sehr unterhaltsame historische Lektüre, die den Leser an den Seiten kleben und bis zum Finale nicht mehr loslässt. Absolut empfehlenswert!"
    Leserstimme (alias Dreamworx)
Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783986950569
  • Auflage: 22.05.2024
  • Seitenzahl: 416 S.
  • Maße: 13,5 x 21,5 x 3,4 cm
  • Gewicht: 597g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Erzählungen/Romane

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Bilddateien
1.
2.
Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Herrlich unterhaltsam und spannend!

    Ich mag Bücher, in denen Frauen etwas aus der Reihe des jeweiligen gesellschaftlichen Verhaltenskodex tanzen und etwas rebellisch sind, das Herz jedoch am rechten Fleck haben. Um genau so eine Geschichte handelt es sich beim neusten Roman von Elisabeth Büchle. Einmal in die Hand genommen, möchte man das Buch erst nach dem endgültigen Fertiglesen weglegen.

    Der Leser wird nach England in das Jahr 1811 versetzt und hineingesogen in die Geschichte von Lily Thomson, die von einer vereinsamten Lady als Gesellschafterin eingestellt wird, um dieser zu helfen, wieder in die Kreise des britischen Hochadels einzufinden. Dabei bringt Lily ordentlich frischen Wind in Lady Henriettas Leben, aber auch einige Zusammenstöße und Auseinandersetzungen, vor allem mit der feinen gehobenen Gesellschaft. In all dem entdeckt Lily auch noch die Not der an den Docks der Themse lebenden Kinder und sie kann nicht anders, als ihnen helfen zu wollen. Trotz aller Bemühungen, die Adligen auf die Armut und Not dieser benachteiligten Familien hinzuweisen und an deren Spendenbereitschaft zu appellieren, stößt Lily auf eher taube Ohren. Sie schmiedet einen Plan, der sie immer weiter in Schwierigkeiten zieht…
    Zugleich trifft sie immer häufiger auf den äußerst gut aussehenden und charmanten, aber auch eigenwilligen Earl of Kantley, der Lily durchaus in ihrer Schlagfertigkeit und ihrer unkonventionellen Art ähnlich ist und ihr den Kopf zu verdrehen scheint. Was wird sie in all dem „Schlamassel“ UND mit ihren Gefühlen tun?

    Elisabeth Büchle schreibt einfach grandios. Mit diesem Buch ist ihr eine wunderbare, äußerst unterhaltsame und charmante Geschichte gelungen. Ich mochte die Protagonisten so so gerne - Lily, mit ihrem ganz eigenen Kopf und ihrem eigenwilligen Charakter, die sich nicht in eine vorgefertigte Schablone pressen lässt; die die Stimme ihres Herzens lauter sprechen lässt als die Stimme der Gesellschaft mit ihren unzähligen Regeln; die die Not anderer sieht und so gut es geht, helfen möchte. Das hat mich total beeindruckt. Auch der Earl von Kantley, Marvin, ist ein gelungener Charakter, der ein bisschen wie Lily ist, nur in männlicher Person. Er handelt jedoch bedachter, trotzdem schert er sich auch nicht wirklich darum, was nun in der feinen Gesellschaft angebracht ist und was nicht (er kann es sich ja auch eher leisten, hat er doch einen hohen Rang inne und ist zudem ein Mann).

    Ich mag es, dass die Autorin mehrere Themen auf eine leichte und schöne Art und Weise miteinander verbindet: Da wäre u.a. das Thema um die Rollen und Funktionen der Geschlechter (mehrfach wird im Buch erwähnt, dass Frauen nach der Heirat keine große Handhabe darüber hatten, wohin das Geld des Gatten fließt und sie überhaupt nicht wirkliches Mitspracherecht in wichtigen Angelegenheiten hatten), dann das Thema der großen Unterschiede der sozialen Schichten (das prunkvolle Leben des Adels und die Armut der unteren Schichten) und nicht zuletzt die Frage nach dem Willen Gottes im eigenen Leben. Lily erkennt erst recht spät, dass sie in ihrem ganzen Vorhaben nie nach Gottes Willen und Plan gefragt hat, ja nicht mal nach seinem Segen. Hätte er einen anderen Weg gewählt, um den Armen zu helfen? Ich finde, dass dieser Aspekt wirklich schön und unaufdringlich in den Roman eingearbeitet und zu einer wichtigen Message wurde.
    Die Liebesgeschichte stand nicht so sehr im Vordergrund, sondern entwickelte sich ganz unterschwellig und fein, aber recht knisternd und aufregend zwischen den Hauptfiguren. (Ein bisschen erinnerte es mich an Pride and Prejudice)

    „Rebellin mit Herz“ ist ein großartiger Roman der Heiteres mit Ernstem verbindet und vor allem zu Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft ermuntern. Ich habe das Lesen sehr genossen.
  • 5/5 Sterne

    Miss Robin Hood kämpft für die Armen in London

    England, 1811: Lily Thomson wird von Lady Henrietta Murray nach London eingeladen. Sie soll als Gesellschafterin frischen Wind in das triste Leben der Lady bringen. Mit Lily an ihrer Seite gelingt Henrietta die Rückkehr ins gesellschaftliche Leben, aber mit ihrer Spontanität und ihrer geradlinigen Art sorgt Lily für manchen Wirbel in der Welt des Adels. Als ein Junge von den Docks vor Lilys Kutsche gerät, wird die junge Frau mit der großen Armut der Familien im Hafengebiet konfrontiert. Gemeinsam mit Henrietta versucht Lily Not zu lindern, zum Teil auch auf abenteuerlichen Wegen…. Auf einem der 1. Bälle begegnet Lilly dem Earl of Kantley. Ihre Wege kreuzen sich immer wieder und trotz vieler Streitgespräche können sie eine Anziehungskraft nicht leugnen. Doch Lily ist ja nur eine einfache Pfarrerstochter mit einer Mission….

    Der neue Roman aus der Feder von Elisabeth Büchle entführt nach London im Jahr 1811 und - Dank des sehr spannenden Prologs - war ich sofort mittendrin in der Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist fesselnd. Sie beschreibt Personen, Orte und Begegnungen so lebendig, dass ich das Gefühl hatte dabei zu sein. Lily war mir sofort sympathisch. Sie hat ein großes Herz, einen klugen Kopf und vertritt ihre Meinung offen und ehrlich. Damit wirbelt sie nicht nur das beschauliche Leben von Lady Henrietta durcheinander, sondern eckt auch in der feinen Gesellschaft der Ladys und Lords immer wieder an. Als der kleine James in ihr Leben stolpert, sind Lily und Henrietta berührt von seinem Schicksal und der Armut der Familien im Hafengebiet. Sie beschließen zu helfen – oder woher sollen sie die finanziellen Mittel dafür bekommen? Ihre Bitten um Hilfe bei den Ladys der Oberschicht stoßen auf taube Ohren oder scheitern daran, dass den Damen kein eigenes Geld zur Verfügung steht. So entwickelt Lily ein ausgeklügeltes System, um an Geld zu kommen. Natürlich bleibt das nicht unbemerkt und bald gibt es in London Gerüchte über einen weiblichen Robin Hood. Doch heiligt der Zweck die Mittel? Dieser Frage muss Lily sich stellen…

    Der Roman hat mich wunderbar unterhalten. Die einzelnen Charaktere wirken authentisch und die Entwicklung, die sie durchleben, ist schlüssig und gefiel mir gut. Besonders Lily, Henrietta, James und Marvin habe ich ins Herz geschlossen. Die spritzigen, humorvollen Dialoge zwischen Lily und Marvin habe ich genossen. Aber auch viele Nebencharaktere mochte ich sehr gern. Das Ende ist überraschend und kommt viel zu schnell.
    Ich kann das Buch nur empfehlen. Für mich gehört es zu den Highlights meines Lesejahres.
  • 5/5 Sterne

    „Ins Herz gehend, spannend und beeindruckend“

    Wenn ich könnte, würde ich Elisabeth Büchles neuem Roman „Rebellin mit Herz“ 10 Sterne vergeben. Es ist jetzt im vergangenen ersten Halbjahr mein absolutes Lesehighlight, das ich jedem wärmstens empfehlen möchte.

    Der Leser taucht ein in die englische Welt vor rund 2 Jahrhunderten. Innerhalb des ersten Kapitels schafft es die Autorin, einen so in das Geschehen zu führen, dass man sich mitten in der Handlung befindet. Die Akteure werden einem direkt schon am Anfang so sympathisch, dass es nicht schwerfällt, mit ihnen mitzufiebern, mit ihnen zu lachen und sogar mit ihnen zu weinen.
    Aus dem zutiefst verständlichen Wunsch der Protagonistin, an der Ungerechtigkeit der ärmlichen Bevölkerung Londons etwas zu verändern, steigt der Leser ein in ihr Ringen, das Richtige zu tun und darf mitverfolgen, wie daraus eine Art weiblicher Robin Hood wird. Und das mit allen Höhen und Tiefen. Der Roman ist zugleich spannend, voller Wärme und fordert den Leser persönlich heraus.

    Obwohl uns diese Zeit eher fern liegt, zeigt Elisabeth Büchle Themen auf, die uns heute noch genauso angehen und beschäftigen. Wie gehen wir als Christen mit dem Leid um, gerade wir, die wir so privilegiert leben und denen es doch zum Großteil so gut geht? Was können wir tun, um ein Licht in dieser dunklen Welt zu sein? Wie setzen wir unsere Berufung und Begabung ein, damit Gottes Reich gebaut werden kann?

    Das Buch berührt zutiefst das menschliche Herz, greift es doch eine ganz wichtige Frage eines Gläubigen auf– wie antwortet Gott auf unsere Gebete? Ist es ein deutliches „Ja“, ein klares „Nein“ oder vielmehr manchmal ein „Warte noch“. Trauen wir Gott zu, dass er selbst in tiefste Ungerechtigkeit eingreift und uns souverän Lösungen an die Hand gibt? Und vor allem: können wir geduldig darauf warten, bis Er uns antwortet?

    Diese zentralen Glaubensfragen werden im Laufe der Handlung des Romans immer gewichtiger. Er zeigt auf, was geschehen kann, wenn wir Menschen es selbst in die Hand nehmen, für Gerechtigkeit zu sorgen und wie Gott selbst dann, wenn der Karren sprichwörtlich im Dreck steckt, etwas Wunderschönes daraus machen kann.

    Als kleine Randbemerkung möchte ich noch erwähnen, wie passend die Zeitungsüberschriften am Anfang der einzelnen Kapitel sind, man fühlt sich dadurch wirklich ins Geschehen versetzt. Auch die Wendung am Ende des Buches war für mich nicht vorhersehbar, umso mehr habe ich mich darüber gefreut.

    Obwohl der Roman alles Zeug dazu hat, ihn am liebsten an einem Stück zu verschlingen, rate ich den Lesern, es wie mit einer Schachtel guter Pralinen zu handhaben: teilt euch das Buch auf mehrere Etappen auf, genießt jedes einzelne Kapitel und gebt der Vorfreude Raum, wenn ihr in Ruhe weiterlesen könnt.

    Danke, liebe Elisabeth Büchle, für diesen außergewöhnlichen Roman und die wunderbare Botschaft, die er vermittelt!
  • 5/5 Sterne

    ein Highlight

    "Rebellin mit Herz" hat mich von der ersten Seite an völlig in den Bann gezogen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.

    Es geht hier um Lily, die als Gesellschafterin bei Lady Henrietta lebt und Schwung in deren Leben bringt. Durch verschiedene Umstände fallen ihr dabei die Nöte der ärmeren Gesellschaftsschicht auf und sie beschließt, etwas zu verändern. Begeistert habe ich die Geschehnisse verfolgt, voller Spannung hin und wieder die Luft angehalten und häufiger auch lachen müssen. Die Dialoge fand ich erfrischend und die unkomplizierte Art der Lily, in einer Welt, in der alles Regeln unterworfen war, herrlich lustig und unterhaltsam.

    Der Schreibstil ist hervorragend, lässt sich wunderbar lesen und erzählt fröhlich, spritzig und humorvoll die Geschichte einer jungen Frau, die alles auf Spiel setzt um für Bedürftige da zu sein. Dabei wird die Spannung kontinuierlich aufgebaut und ist zum Ende hin kaum auszuhalten. Die Liebesgeschichte war fein, das Knistern spürbar und die Gefühle zart und einfühlsam beschrieben. Die "Kirsche auf der Sahnetorte" waren allerdings die kleinen Schlagzeilen der London Daily Life, die es zu Beginn jedes Kapitels gab und mir ausnehmend gut gefallen haben.

    Ich bin begeistert von diesem Buch, denn dieser Roman schenkt humorvolle und fröhliche Unterhaltung mit Tiefgang, weil er Leichtigkeit mit Ernsthaftigkeit verbindet und über Nächstenliebe spricht; die von Herzen kommt und Taten folgen lässt.
  • 4/5 Sterne

    Spannung mit klarer Botschaft

    Für den Inhalt bitte den Klappentext lesen.

    Von der ersten Seite an, entfaltet die Geschichte einen unwiderstehlichen Sog. Der Schreibstil ist sehr angenehm, auch wenn ich die hin und wieder englischen Ausdrücke nicht gebraucht hätte, welche aber sicher dazu beitrugen, ganz in das Setting abtauchen zu können. Die Worterklärungen am Ende sind auch hilfreich, falls man einige Begriffe nicht kennt.

    Die Protagonisten und auch die Nebencharaktere waren mir von Anfang an sympathisch. Die Gespräche zwischen Lilly und Marvin haben wirklich viel Spaß gemacht und ich bewundere Elisabeth Büchle dafür sehr! Ich muss aber auch gestehen, dass mir für die Beziehungsentwicklung hin und wieder eine ernste Unterredung gefehlt hat. Diese wurden zwar angedeutet, aber nach meiner Erinnerung nicht beschrieben. Das ein oder anderes mal, wurde zum Ende einer Szene ein Gespräch in Aussicht gestellt, doch dieses hat man dann nicht bekommen, sondern nur im Nachgang, wie Lilly das Gespräch empfunden hat. Auch zu einem späteren Zeitpunkt, denkt Lilly mal darüber nach, dass sie mit Marvin auch tolle tiefgründige Gespräch an Ort X geführt hat, doch der Leser hat das leider nicht miterleben dürfen. Trotzdem muss ich sagen, dass die Charakterentwicklung diverser Personen wirklich gelungen war.

    Die Handlung war schon wirklich sehr spannend und fesselnd. Ich gestehe, für mich war es zu spannend. Ich konnte die ein oder andre Entscheidung von Lilly nicht gutheißen, auch wenn ich meinen Hut vor der Autorin ziehe, dass diese unkonventionelle Entscheidung sehr gut herbeigeführt wurde und damit etwas plausibler erschien, so habe ich einfach nur gelitten.

    Das Ende war dann für mich ein klein wenig plötzlich, und es wäre für mich schön gewesen, wenn mich Lilly und Marvin dahingehend etwas vorbereitet hätten. Trotzdem war es stimmig und schön und ehrlich gesagt wollte ich nicht das die Geschichte endet. Nach all dem Stress, wären ein paar ruhige Kapitel für mich schön gewesen.

    Wer die Spannung besser aushält als ich, wird dieses Buch vermutlich lieben. Die geistlichen Werte und Botschaften waren wirklich sehr wertvoll. Das Setting traumhaft und die Charaktere muss man einfach lieb haben.
  • 5/5 Sterne

    Weiblicher Robin Hood entführt ins London des 19. Jahrhunderts

    Egal welches Buch ich von Elisabeth Büchle lese, alle sind gut. Doch mein Herz gewinnt sie immer und immer wieder mit ihren historischen Romanen!
    In „Rebellin mit Herz“ bin ich mit Lily in die dunklen und trostlosen Gassen Londons eingetaucht. Dann war ich wieder mit ihr auf schillernden Bällen unterwegs und begegnete manch einer hochnäsigen Person. Jede einzelne Person in diesem Buch wurde für mich real und ich fühlte mich, als wäre ich mittendrin im Geschehen.
    Der Zoom auf einzelne Personen, ihre Gedanken und Gefühle haben es mir sehr leicht gemacht mit allen mitzugehen. Lord Kantley hat sich vom ersten Auftritt an in mein Herz katapultiert!
    Und dann kam der Punkt, als ich mich an mein Buch krallte und laut sagt: Ich kann jetzt nicht mehr weiterlesen, denn jetzt wird es bestimmt ganz ganz schlimm!“ – Denn es wird immer erst schlimm, bevor es gut wird. Und Elisabeth Büchle macht es gut, auf so eine ganz andere Weise, als gedacht, aber so richtig gut!
    „Gut-wrenching“ – so fühlte es sich für mich emotional an, wenn Lily ihrer heimlichen Tätigkeit nachging. Immer die Angst im Nacken aufzufliegen und gleichzeitig den laut schreienden Gewissensbissen ausgesetzt, die das Handeln in Frage stellten.
    Nach dekadenten Bällen zog es mich in eines der düstersten Viertel an den Londoner Docks, in denen die Armut und Ungerechtigkeit zum Himmel schreien. Mein Unverständnis über die Hartherzigkeit des wohlhabenden Adels und dem Nichthandeln der Damen gegenüber lösten sich im Laufe der Geschichte dann aber in Verstehen auf, da die Autorin so schön herausgearbeitet hat, weshalb es vielen adligen Frauen der damaligen Zeit, trotz Reichtum, nicht möglich war zu helfen.
    Ich bin hin und weg von Marvin und Lily, James und Henrietta. Kurz hatte ich Schnappatmung und befürchtete ein Liebesdreieck, doch dann konnte ich unbesorgt aufatmen. Butler Archie hat sich auch klammheimlich in mein Herz geschlichen und ich dachte ich müsste mit ihm in die Knie gehen, als sich die Wahrheit vor meinen Augen entfaltete, obwohl ich als Leserin es ja schon ahnte, wenn nicht gar schon wusste. Ich sage nur: Plottwists und ein Ende, mit dem ich nie gerechnet hätte!
    Dieser Roman ist schwer und doch leicht. Dunkel und doch von Hoffnungsstreifen durchzogen. Es geht um Nächstenliebe, die nicht nur spricht, sondern Dinge in die Hand nimmt und handelt. Es geht um Vergebung, die wirklich frei macht und um Liebe, die bereit ist über die Vergehen des anderen hinwegzusehen und sein eigenes Leben, eigene Pläne, Privilegien und Wünsche niederzulegen, einfach um der anderen Person willen.
    Dieses Buch, das mich ins frühe 19. Jahrhundert in London entführte, war ein durchweg spannendes Lesevergnügen und ein Highlight. Ich kann es nur jedem ans Herz legen sich mit Mrs. Robin ins Abenteuer zu stürzen!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Elisabeth Büchle

Feedback geben!